Ein Farb-Norm-Institut hat mit zahlreichen Probanden ein Farbwörterbuch herausgebracht, welches zu ausgewählten Adjektiven repräsentative Durchschnittsfarbklänge vorschlägt.
Mosaik
Das Adjektiv "BEWEGT" ist Hintergrund, Gestaltungskonzept und Interpretation für das folgende Mosaik.
Die Idee war es, einen wortwörtlich roten Faden der Bewegung zu haben, der sich durch das gesamte Mosaik zieht. Das Rot und das helle Blau sind die Farben und Formen, die die Bewegung vorgeben, die anderen Farben arrangieren sich um diese herum und begleiten die Bewegung.
Variationen & Verbesserungen
Die folgenden Variationen des Mosaiks zeigen die Weiterentwicklung und Verbesserung meiner Idee bis zum fertigen obenstehenden Mosaik.
Gedrehte finale Version
Ich habe ausprobiert, welchen Effekt die Mosaike haben, wenn sie gedreht betrachtet werden. Dabei musste ich bei den gedrehten finalen Versionen feststellen, dass die Bewegung der roten Linie meistens fallend ist. Da dies die Assoziation einer endenden Bewegung auslöst, habe ich mich letztendlich gegen diese Variation entschieden.
erste Version
Die Idee der allerersten Version war es, eine/zwei Bewegungen in einer Farbe zu haben, die sich groß über die Fläche ziehen, und alle anderen Farben folgen dieser Bewegung. Bei diesem ersten Mosaik empfand ich allerdings die dunklen Flächen links unten und rechts in der Mitte zu aufdringlich und zu dunkel.
Variation 2
Ich habe versucht die dunklen Flächen, durch eine andere Verteilung der hellen Mosaikquadrate zu verändern. Das hat dann aber dazu geführt, dass die Bewegung am rechten unteren Rand eher fragmentiert und abgehackt aussieht.
Variation 3
Bei dieser Version ist die linke untere dunkle Fläche durch weitere helle Quadrate verändert. Rechts in der Mitte habe ich die dunkle Fläche ebenfalls durch helle Quadrate aufgehellt und mehr Bewegung hinzugefügt. Allerdings war mir diese Bewegung zu gleichmäßig und wiederholend.
Version 4
Hier ist die dunkle Fläche links unten beibehalten und rechts ist die gleichmäßige Bewegung aufgelöst. Allerdings war mir die Stelle rechts in der Mitte nun zu statisch und zu gerade, weshalb ich weitere Veränderungen vorgenommen habe.
Alternative Mosaikideen
Die folgenden Mosaike zeigen alternative Ideen zur gestalterischen Umsetzung des Begriffs.
Alternative 1
Diese Mosaikalternative ist durch die rote Linie mit klarer Richtung geprägt. Alle anderen Farben folgen der Richtung. Außerdem gibt es einen Kontrast zwischen den Rot- und Blautönen. Dieses Mosaik hat mich allerdings zu sehr an ein Feuer beziehungsweise an die Elemente erinnert und nicht an Bewegung. Außerdem wirkt die Bewegung nach unten und damit, als würde sie beendet werden.
Alternative 2
Hier war es die Idee, dass es eine Bewegung in der Mitte gibt und an den Ecken weitere Bewegungen. Diese Bewegungen und Farbabgrenzungen wirken aber eher eingrenzend und wenig bewegt. Außerdem fällt die Bewegung der blauen Quadrate eher ab, als dass sie voran kommt.
Alternative 3
Bei dieser Alternative ist die Bewegung klar zu erkennen. Allerdings wirkt sie hier zu gleichmäßig, was meinem Wunsch und Verständnis von "bewegt" nicht entsprach. Außerdem waren mir die Farbkontraste einerseits zu extrem (zwischen rot und blau) und andererseits zu gering (unten bei den Blautönen und dem Grün).
WÄHLEN, MISCHEN, BENENNEN
Um ein Verständniss für das Mischen von Farben zu bekommen und den Unterschied zwischen analogen und digitalten Farben zu verstehen, war es die Aufgabe ausgewählte Farben des Farbklangs analog relativ zum Bildschirm nachzumischen. Anschließend wurden die Farben nach eigenem Empfinden und individueller Analogie passend benannt.